Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Dogwalking-Dienstleistungen

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen dem Dogwalker Babett Weigl - holodog (nachfolgend „Dienstleister“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) bezüglich der Erbringung von Dogwalking-Dienstleistungen.

2. Eigentümer des Hundes

Während der Betreuungszeit durch den Dienstleister bleibt der Tierhalter/Kunde der Eigentümer im Sinne von §833 BGB (Tierhaltergefährdungshaftung)

3. Leistungen
Der Dienstleister bietet Hundespaziergänge gemäss der vereinbarten Zeiten und Bedingungen an. Die genauen Leistungen, Dauer und Preise werden im individuellen Vertrag festgehalten.

4. Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, den Hund in einem hygienischen und gesundheitlich einwandfreien Zustand zu übergeben. Der Hund muss geimpft, entwurmt, frei von ansteckenden Krankheiten und sozialverträglich sein. Der Kunde informiert den Dienstleister über besondere Bedürfnisse, Verhaltensweisen oder gesundheitliche Einschränkungen des Hundes. Für etwaige Schäden, die durch Unterlassen der Anzeigepflicht entstehen, haftet der Kunde (z.B. Behandlungskosten anderer Rudelhunde).

5. Haftung

Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch den Hund während des Spaziergangs entstehen, es sei denn, diese sind auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Dienstleisters zurückzuführen. Richtet der Hund beim Dienstleister Schäden an (z.B. zerbissene Möbel), so haftet hierfür allein der Kunde.

Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für Verletzungen, die beim Spielen, Toben und Spazierengehen im Freiland nicht auszuschließen sind, wie auch Verletzungen aus Raufereien mit anderen Tieren (Haustiere / Wildtiere).

Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für das Versterben des Hundes.

Im Falle einer Schlüsselübergabe durch den Kunden, verpflichtet sich der Dienstleister, überlassene Schlüssel sorgfältig zu verwahren und die Räumlichkeiten ausschließlich zur Abholung/Ablieferung für/von die /den Gassirunden zu betreten. Dem Dienstleister ist es untersagt, Dritten Zutritt in die Räumlichkeiten des Kunden zu gewähren.

Weglaufen des Hundes:
Sollte der Hund während des Spaziergangs weglaufen, haftet der Kunde für alle daraus entstehenden Schäden, einschließlich etwaiger Verletzungen, Verlust oder Schäden an Dritten oder deren Eigentum. Der Dienstleister wird alles Zumutbare tun (Polizei, umliegende Tierheime), um den Hund wiederzufinden und zurückzubringen, übernimmt jedoch keine Haftung für den Erfolg.

Tierarztbesuche:
Falls der Hund während des Spaziergangs verletzt wird oder Anzeichen von Krankheit zeigt und der Dienstleister die Konsultierung eines Tierarztes für erforderlich hält, trägt die Kosten für tierärztliche Behandlungen grundsätzlich der Kunde. Der Kunde erklärt, dass der Hund zu Beginn des Spaziergangs gesund ist und alle erforderlichen Impfungen hat. Der Dienstleister erklärt, den Kunden bei gesundheitlichen Bedenken umgehend zu kontaktieren.

Allgemeine Haftung:
Der Kunde stellt den Dienstleister von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit dem Hund während der Spaziergänge entstehen, insbesondere bei Schäden durch Weglaufen, Verletzungen oder sonstige Vorfälle.

6. Versicherung
Der Kunde bestätigt, dass der Hund ausreichend versichert ist, insbesondere gegen Haftpflichtschäden.

7. Preise und Zahlung
Die Preise richten sich nach der aktuellen Preisliste des Dienstleisters. Die Zahlung erfolgt nach Erbringung der Dienstleistung, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Die dargestellten Preise sind die Endpreise. Nach § 19 UStG entfällt die Umsatzsteuer und muss demnach nicht ausgewiesen werden.

8. Verpflichtung zur art- und verhaltensgerechten Hundehaltung und Einhaltung des Tierschutzgesetzes

Der Dienstleister verpflichtet sich, den Hund art- und verhaltensgerecht zu halten und das Tierschutzgesetz sowie dessen Nebenbestimmungen zu beachten.

9. Foto- und Filmaufnahmen

Der Kunde erklärt sich hiermit ausdrücklich und unwiderruflich mit der Ablichtung seines Hundes im Zuge der Betreuung durch den Dienstleister für Foto- und Filmaufnahmen einverstanden.
Der Kunde überträgt dem Dienstleister unwiderruflich und ausschließlich die zeitlich und räumlich unbegrenzten Rechte an Foto- und Filmaufnahmen, die im Zuge der Betreuung entstanden sind.

Der Kunde willigt ein, dass diese Foto- oder Filmaufnahmen für publizistische Zwecke und / oder Werbezwecke verwendet werden dürfen. Die Einwilligung umfasst unwiderruflich das Recht, die Foto- und Filmaufnahmen öffentlich zur Schau zu stellen, insbesondere an die Medien für Pressefotos herauszugeben, zum Download im Internet bereit zu stellen, als Vorlage für Flyer, Plakate, Internetanzeigen, sonstige Werbemittel oder wirtschaftliche Zwecke zu verwerten und zu publizieren.

Der Dienstleister ist berechtigt, die vorgenannten Rechte an den Foto- und Filmaufnahmen an Dritte zu übertragen.

Nach Beendigung des Betreuungsverhältnisses ist der Dienstleister weiterhin berechtigt, die zu Werbezwecken oder sonstigen Zwecke erstellten Prospekte, Internetauftritte, Flyer, Plakate und ähnliches, die Foto- oder Filmaufnahmen des Hundes enthalten, uneingeschränkt zu nutzen.

Alle in dieser Vereinbarung enthaltenen Einwilligungen und Übertragungen erfolgen unentgeltlich.

9. Laufzeit und Kündigung
Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Bei längerfristigen Vereinbarungen gelten die individuellen Absprachen.

10. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.